Eckdaten
Jeweils im April und Oktober
Nächster Kursstart: 19. April 2021
12 Monate = 2 Semester bestehend aus 40 Kurswochen à 8 Lektionen, Total 320 Lektionen
Dienstag- und Donnerstagabend
18:00 Uhr — 21:30 Uhr
Dienstagabend wöchentlich
und Samstag ganzer Tag 14-täglich
18:30 Uhr — 21:30 Uhr und
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
CHF 5 150.– Schulkosten pro Semester (inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–)
CHF 400.– für Kursunterlagen, Prüfungs- und Fallkorrekturen pro Semester
CHF 5 550.– Total Kosten pro Semester
CHF 11 100.– Total Kosten für gesamten Lehrgang
Bei diesem Lehrgang werden 50% der Kosten vom Bund subventioniert. Dadurch reduziert sich die Kostenbelastung für den Teilnehmenden.
Der Bund subventioniert jeder Person die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Die Gesamtkosten der Weiterbildung werden vom Teilnehmenden an die Schule bezahlt. Nach der eidg. Prüfung erstattet der Bund dem Teilnehmenden 50% zurück.
Die eidg. Prüfungsgebühren von CHF 2 900.– sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an die Prüfungsorganisation GS1 zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung. Allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
Kommen Sie auf uns zu, falls Sie die Gesamtkosten der Weiterbildung nicht vorfinanzieren können. Wir suchen mit Ihnen nach Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Logistikleiter/innen lernen als Logistikgeneralist/in gesamtheitlich und vernetzt zu denken und zu handeln. Sie sind somit in der Lage, auf der oberen Kaderstufe den Logistikgesamtbereich zu führen und als Projektleiter/in den Gesamtprozess Logistik, vom Unterlieferanten bis zum Kunden, zu optimieren. Sie verstehen die wichtigen Zusammenhänge der Unternehmensführung, kennen die Methoden der modernen und effizienten Logistik und sind in der Lage, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie verstehen und analysieren die Logistikzusammenhänge als Geschäftsprozess und können daraus die erforderlichen Handlungsweisen ableiten.
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis, eine Matura/Berufsmatura oder ein gleichwertiger Ausweis und insgesamt mindestens fünf Jahre Praxis aus mindestens zwei der fünf Bereiche der Unternehmenslogistik
- (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgungslogistik), sowie
Teilprojekt-, Projektleitung und/oder Führungserfahrung
oder
- eidg. Fachausweis (Berufsprüfung), mindestens drei Jahre Praxis aus mindestens zwei der fünf Bereiche der Unternehmenslogistik
- (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgungslogistik), sowie
Teilprojekt-, Projektleitung und/oder Führungserfahrung
oder
- Diplom einer Höheren Fachprüfung oder Diplom einer Höheren Fachschule aus einem der Unternehmensbereiche Beschaffung, Produktion, Lager oder Distribution oder Entsorgungslogistik bzw. aus entsprechenden Teilbereichen zusätzliche Praxis aus mindestens einem weiteren Bereich der Unternehmenslogistik (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgungslogistik), sowie Teilprojekt-, Projektleitung und/oder Führungserfahrung
oder
- Fachhochschul- Diplom (FH), mindestens drei Jahre Praxis aus mindestens zwei der Unternehmensbereichen (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgungslogistik), sowie Teilprojekt-, Projektleitung und/oder Führungserfahrung
und
- die erforderlichen SSC-Basismodulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigung.
Je nach Ausbildung 2 bis 5 Jahre Berufspraxis aus mindestens zwei der fünf Unternehmensbereichen der Logistik (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution, Entsorgung sowie Teilprojekt-, Projektleitung und/oder Führungserfahrung).
- Unternehmensführung
- Materialwirtschaft
- Operative und strategische Beschaffung
- Lieferanten-Management und eCommerce
- Produktionslogistik
- Planspiel Produktionslogistik
- Lagerlogistik
- Distributionslogistik
- Umweltmanagement
- Standards und Systeme, Basics
- Prüfungsworkshop
- Prozessmanagement
- Controlling