Eckdaten
Jeweils im April und Oktober
Nächster Kursstart: 19. April 2021
36 Monate = 6 Semester bestehend aus 20 Wochen pro Semester, jeweils 8-12 Lektionen pro Woche
Montagnachmittag und -abend
13:45 Uhr — 16:45 Uhr und 17:45 Uhr — 21:00 Uhr
zuzüglich 3-6 Kurseinheiten pro Semester jeweils mittwochabends
Montag- und Mittwochabend
17:45 Uhr — 21:00 Uhr
zuzüglich 2-4 Blocktage pro Semester jeweils samstags
CHF 2 300.– pro Semester = Total CHF 13 800.–
inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–
exkl. CHF 300.– pro Semester für Unterlagen und Bücher.
Ratenzahlungen sind möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Der Betrag von CHF 2 500.–/Semester, welcher von den meisten Kantonen gemäss Fachschulvereinbarung entrichtet wird, wurde vom Kursgeld bereits abgezogen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um diesen Betrag.
Sämtliche Prüfungsgebühren inklusive Diplomarbeiten betragen CHF 1 900.– und werden auf die 6 Semester verteilt.
Dipl. Marketingmanager/innen HF sind berufsnah ausgebildete Marketinggeneralisten mit breiten, vernetzten und handlungspraktischen Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen. In KMU’s oder Grossbetrieben übernehmen sie Verantwortung für das operative Marketing, in Geschäfts- oder Unterstützungsprozessen. Sie gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik an und kommunizieren und verhandeln gewandt – auch in einer Fremdsprache – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen.
Dipl. Marketingmanager/innen HF führen Projekte und/oder Mitarbeitende, koordi-nieren, unterstützen und motivieren alle Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele. Die dafür geforderte Problemlösungs-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit setzen sie sicher ein.
Von den Absolvent/innen der Berufs- und höheren Fachprüfungen unterscheiden sich die Dipl. Marketingmanager/innen HF insbesondere dadurch, dass sie generalistischer ausgebildet sind. Die Höhere Fachschule legt, im Gegensatz zu den Berufs- und höheren Fachprüfungen, mehr Gewicht auf Sozialkompetenzen.
Gemäss eidgenössischen Rahmenlehrplan:
1. Zum Lehrgang wird prüfungsfrei zugelassen, wer ein
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Detailhandelsangestellte/r oder
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in marketingnahen Arbeitsbereichen verfügt.
2. Ausserdem ist zugelassen, wer über ein
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre verfügt und
- drei Jahre einschlägige Berufserfahrungen in marketingnahen Arbeitsbereichen sowie, im Rahmen des Zulassungsverfahrens, die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse nachweisen kann (z.B. Nachweis von kaufmännischen Zusatzqualifikationen oder Zulassungsprüfung).
- Unternehmensführung
- Informatik
- Marketing
- Produktion/Beschaffung
- Wirtschaftsenglisch
- Personalwesen
- PR
- Qualitätsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Forschung und Entwicklung
- Verkauf
Das Studium zum/zur Dipl. Marketingmanager/in richtet sich an Interessenten und Interessentinnen die
- im Marketing oder Verkauf tätig und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
- trotz umfangreichem Fachwissen Generalisten bleiben möchten.
- analytische wie auch konzeptionelle Fähigkeiten mitbringen und sich durch hohe Lernbereitschaft und -fähigkeit auszeichnen, um auch in einem dynamischen Umfeld bestehen und neuen Anforderungen flexibel begegnen zu können.