Eckdaten
Jeweils im Januar
Nächster Kursstart: 18. Januar 2021
3 Monate bestehend aus 10 Kurswochen à 8 Lektionen, Total 80 Lektionen
Montag ganzer Tag
09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 13:00 Uhr — 16:00 Uhr
Montag- und Mittwochabend
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Dienstag- und Donnerstagabend
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Freitagnachmittag und -abend
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
CHF 1 490.– Schulkosten (inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–)
CHF 350.– für Kursunterlagen, Prüfungs- und Fallkorrekturen
CHF 1 840.– Total Kosten für gesamten Lehrgang
Bei diesem Lehrgang werden 50% der Kosten vom Bund subventioniert. Dadurch reduziert sich die Kostenbelastung für den Teilnehmenden.
Der Bund subventioniert jeder Person die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Berufsprüfung (Marketing, Verkauf oder Kommunikation) absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Die Gesamtkosten der Weiterbildung werden vom Teilnehmenden an die Schule bezahlt. Nach der eidg. Prüfung erstattet der Bund dem Teilnehmenden 50% zurück.
Kommen Sie auf uns zu, falls Sie die Gesamtkosten der Weiterbildung nicht vorfinanzieren können. Wir suchen mit Ihnen nach Finanzierungsmöglichkeiten.
Immer mehr unternehmerische Tätigkeiten sind mit Marketing-, Kommunikations- und Verkaufsaufgaben verknüpft. Der Lehrgang Sachbearbeiter/in Marketing, Kommunikation und Verkauf BVS (zugleich Vorbereitung auf das Markom-Zertifikat) bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Verkauf, Marketing, Kommunikation und allgemeines Management spezifisch zu qualifizieren. Die Studierenden erlangen die marketing- und verkaufsspezifischen Handlungskompetenzen sowie die Grundlagen in der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre. Zudem lernen sie Kalkulationen zu erstellen und rechtliche Herausforderungen richtig einzuschätzen. Dank diesen Handlungskompetenzen gelingt ihnen der Einstieg in den Marketing-, PR- oder Verkaufsbereich einfacher. Für Studierende, welche bereits in Marketing, Verkauf oder Kommunikation arbeiten, stellt der Vorkurs eine gute Vorbereitung auf die weiterführenden Lehrgänge Marketingfachleute, Verkaufsfachleute oder Kommunikationsfachleute dar.
- mindestens 18 Jahre alt (Stichtag Prüfungstermin Markom-Zertifikatsprüfung
Berufspraxis von Vorteil aber nicht Bedingung.
Grundwissen Wirtschaft und Recht
- Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
- Grundwissen Rechnungswesen
- Grundwissen Volkswirtschaftslehre
- Grundwissen Recht
Grundwissen Marketing
Grundwissen Verkauf und Distribution
Grundwissen Marketingkommunikation und PR
Kontakt
