Unverbindliche Beratung
BVS - Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung Zum Fachbereich

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung

Was macht ein:e dipl. Betriebswirtschafter:in HF?
Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF sind betriebswirtschaftliche Generalisten mit breiten, vernetzten und handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in KMUs oder Grossbetrieben, in der operativen Führung, im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen. Sie sind in der Lage wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten. Sie gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise an und kommunizieren – auch in einer Fremdsprache – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Ausserdem führen sie Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmensziele.
Im Vergleich zu Fachhochschulabsolventen, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind dipl. Betriebswirtschafter:innen HF durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung stark praxis- und umsetzungsorientiert. Zudem wird mehr Gewicht auf die Vermittlung von Sozialkompetenzen gelegt.

Lehrgang eidgenössisch anerkannt.

Jetzt beraten lassen und
Zulassung überprüfen!

BVS - Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic
Beratungsteam

Rufen Sie uns an


Alles im Überblick:
Wichtiges

Dauer

24 Monate

Semestergebühr

CHF 2’299.-
(inkl. Kantonsbeiträge)

Studienstart

Monatlich

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung
Kursinformationen

Montagnachmittag1 und -abend1
13:45 Uhr — 17:00 Uhr und 17:45 Uhr — 21:00 Uhr

Montag-2 und Mittwochabend1
17:45 Uhr — 21:00 Uhr

​Freitag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:45 Uhr und 12:45 Uhr — 16:00 Uhr

1 Hybrid (frei wählbar, ob vor Ort oder online)
2 Nur online

Hybrid oder Online

Ausnahmsweise können einzelne Lektionen auch ausserhalb der gewählten Variante durchgeführt werden.
Die Modulprüfungen finden einmal im Monat jeweils am Mittwochabend (Montagsvariante) und Samstag (Montag- und Mittwochabendvariante sowie Freitagsvariante) an der BVS St. Gallen statt. Die genauen Termine werden zu Beginn des jeweiligen Studiensemesters bekanntgegeben.

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (4 Semester à CHF 2’299) CHF 9’196
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 1’440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’280
Total CHF 12’416

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 518

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’200 pro Semester.

Was sind die Zulassungsbedingungen für das Studium Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung?

Für die Zulassung zum HF-Bildungsgang müssen bei Antritt des Studiums die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit mindestens dreijähriger Lehre verfügt und
  • zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis sowie die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse ausweist (z.B. Nachweis von kaufmännischen Weiterbildungen wie Höheres Wirtschaftsdiplom VSK,  Technische Kaufleute etc.)

Gemäss eidgenössischen Rahmenplan können bereits erbrachte Leistungen angerechnet werden. Technische Kaufleute können daher ins 3. Semester einsteigen.

  • Beschaffung/Logistik
  • Finanzierung/Investition
  • Informatik
  • Marketing
  • Organisationsgestaltung und -entwicklung
  • Personalwesen
  • Produktion
  • Projektmanagement
  • Qualität/Umwelt/Sicherheit
  • Rechnungswesen
  • Künstliche Intelligenz
  • Wirtschaftsenglisch

Sie profitieren davon, dass es keine Semester- oder Schlussprüfungen gibt – jedes Modul wird monatlich mit Lernkontrollen abgeschlossen, was für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und einem grösseren Lerneffekt sorgt. Dabei kommen folgende Lernkontrollen zum Einsatz:

Online-Tests
Online-Tests überprüfen das theoretische Wissen und dienen der Wissenssicherung sowie der Feststellung des Lernfortschritts.

Präsenzprüfungen
Schriftliche «Open-Book»-Prüfungen oder mündliche Prüfungen, bei denen Fallstudien gelöst werden. Die im Unterricht erworbenen Handlungskompetenzen werden dabei anhand praxisnaher Beispiele angewendet.

Transferleistungen
Direkte Anwendung der im Studium erworbenen Handlungskompetenzen auf die eigene Arbeitsumgebung, um fundierte Analysen durchzuführen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.

Projektarbeit
Im zweiten Studienjahr wird eine Projektarbeit verfasst – wahlweise als Gruppenarbeit mit 3–5 Studierenden – zu einem frei wählbaren Thema. Diese wird anschliessend präsentiert.
Umfang: 50–70 Seiten.

Diplomarbeit
Zum Abschluss des Studiums wird eine Diplomarbeit erstellt, die präsentiert und im Rahmen eines Expertengesprächs vertieft reflektiert wird. Im Fokus steht ein konkretes Praxisprojekt zu einem selbst gewählten Thema.
Umfang: 30–50 Seiten.

Für wen ist ein Studium Richtung Betriebswirtschaft angedacht?
Das Studium zum:r Dipl. Betriebswirtschafter:in richtet sich an Personen, die

  • im kaufmännischen Bereich tätig und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
  • nicht Spezialisten, sondern Generalisten bleiben möchten
  • betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen wollen
  • belastbar sind und ihre Ziele konsequent verfolgen.

Informationsanlass
besuchen

Bitte wählen
Datum
Weitere Informationen
Anmeldemöglichkeiten

Datum: 19.11.2025

17:30 Uhr - Online

Datum: 25.11.2025

17:30 Uhr - Online

Datum: 04.12.2025

17:30 Uhr - Online

Datum: 11.12.2025

17:30 Uhr - Online

Datum: 17.12.2025

17:30 Uhr - Online

Startdaten
Jetzt loslegen!

Bitte wählen
Start
Studienvariante
Anmeldemöglichkeiten

Start: 01.12.2025
Ende: 28.11.2027

Montag- und Mittwochabend

Start: 01.12.2025
Ende: 28.11.2027

Montagnachmittag und -abend

Start: 05.12.2025
Ende: 28.11.2027

Freitag ganzer Tag

Start: 05.01.2026
Ende: 28.12.2027

Montagnachmittag und -abend

Start: 05.01.2026
Ende: 28.12.2027

Montag- und Mittwochabend

Start: 09.01.2026
Ende: 28.12.2027

Freitag ganzer Tag

Start: 02.02.2026
Ende: 28.01.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 02.02.2026
Ende: 28.01.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 06.02.2026
Ende: 28.01.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 02.03.2026
Ende: 28.02.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 02.03.2026
Ende: 28.02.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 06.03.2026
Ende: 28.02.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 17.04.2026
Ende: 28.03.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 04.05.2026
Ende: 28.04.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 04.05.2026
Ende: 28.04.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 08.05.2026
Ende: 28.04.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 01.06.2026
Ende: 28.05.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 01.06.2026
Ende: 28.05.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 05.06.2026
Ende: 28.05.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 03.08.2026
Ende: 28.07.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 03.08.2026
Ende: 28.07.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 07.08.2026
Ende: 28.07.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 02.09.2026
Ende: 28.08.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 02.09.2026
Ende: 28.08.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 04.09.2026
Ende: 28.08.2028

Freitag ganzer Tag

Start: 19.10.2026
Ende: 28.09.2028

Montagnachmittag und -abend

Start: 19.10.2026
Ende: 28.09.2028

Montag- und Mittwochabend

Start: 23.10.2026
Ende: 28.09.2028

Freitag ganzer Tag

Reservieren Sie jetzt Ihren Platz an der BVS St. Gallen

BVS - Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung

Persönliche Betreuung und individuelle Entwicklung im Fokus!

Vom ersten Interesse bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten wir unsere Studierenden Schritt für Schritt. Erfahren Sie, warum unsere Einrichtung eine bevorzugte Wahl ist und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für eine außergewöhnliche Lernerfahrung!

Weitere Aus- oder Weiterbildung im
Fachbereich Betriebswirtschaft

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF

36 Monate

Monatlich

Höhere Fachschule

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 18 680.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF

12 Monate

Monatlich

Nachdiplomstudium HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 13 990.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis

24 Monate

April und Oktober

eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 8 700.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis

18 Monate

Jeweils im April

eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 750.– (nach Abzug von 50% Bundesbeiträgen)

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Handelsdiplom VSH Business / dipl. Kaufmann:frau VSH Business

12 Monate

Jeweils im Januar, April und Oktober

Zertifikat

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 251.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management (Quereinstieg)

12 Monate

Jeweils im Februar, April, August und im Oktober

Zertifikat

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 7 300.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Vorbereitungslehrgang Wirtschaftsenglisch HF Niveau B1

12 Monate

Jeweils am 1. des Monats.

Zertifikat

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 1 300.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Vorkurs Direktionsassistent:in

3 Monate

Jeweils im Januar

Zertifikat

Investition in Ihre berufliche Zukunft von CHF 1 663.–

Jetzt anmelden Beratungsgespräch vereinbaren Zum Lehrgang

Form Data

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften

Gesamtstudiengebühr

  • Flex 1: 419.- Euro pro Monat über 18 Monate, 7’542.- Euro gesamt
  • Flex 2: 319.- Euro pro Monat über 25 Monate, 7’975.- Euro gesamt
  • Flex 3: 229.- Euro pro Monat über36 Monate, 8’244.- Euro gesamt

Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist der Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Das Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

1 Bei der Auswahl des Finanzierungsvorschlag Flex 1

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften St. Gallen

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF Einstieg ab TK Ausbildung

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (4 Semester à CHF 2’299) CHF 9’196
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 1’440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’280
Total CHF 12’416

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 518

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’200 pro Semester.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (6 Semester à CHF 2’350) CHF 14’100
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 2’160
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’920
Total CHF 18’680

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 519

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’300 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’200 pro Semester.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Expert:in in Coaching und Leadership NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Expert:in im Online-Marketing NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Logistikleiter:in NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter:in NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Marketingmanager:in HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (6 Semester à CHF 2’350) CHF 14’100
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 2’160
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’920
Total CHF 18’680

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 519

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’300 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’200 pro Semester.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Marketingmanager:in HF Einstieg ab TK Ausbildung

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (4 Semester à CHF 2’299) CHF 9’196
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 1’440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’280
Total CHF 12’416

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 518

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’100 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’200 pro Semester.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Personalleiter:in NDS HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 6’265) CHF 12’530
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 440
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 520
Total CHF 13’990

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1’166

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (6 Semester à CHF 2’665) CHF 15’990
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 2’160
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 1’926
Total CHF 20’576

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 572

Vorbereitungslehrgänge (optional):
Englisch: 1 x CHF 1’300 (12 Monate, auch monatlich buchbar)

Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträgen. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2’100.- pro Semester.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 15’500
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -7’750
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. DA CHF 7’750

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’500. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

EMBA – Executive Master of Business Administration

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr (2 Semester à CHF 12’910.-)    CHF 25’820.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lehrmittel und Lernunterlagen    CHF 720.-
Total    CHF 26’900.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 2’242.-

inkl. Transferleistungen, Academic Coaching bis zur Masterarbeit, Workshops, Exkursionen und Besichtigungen anlässlich des Field Trips sowie des Living Cases1

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

exkl. Reisen, Hotelunterkunft, Verpflegung und persönliche Auslagen während des Field Trips (je nach Destination zwischen CHF 3’000.‒ und 5’000.‒) sowie während dem Living Case (ca. CHF 350.‒ bis 500.‒). 

EMBA – Executive Master of Business Administration St. Gallen

Fachmann:frau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 19’600
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -9’800
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. FRW CHF 9’800

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten (max. Betrag der Studiengebühren von CHF 19’000.00). Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’000. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis (Prüfungsvorbereitung)

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 2’950
Einschreibegebühr CHF 250
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 250
Total CHF 3’450

 

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 575
(exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.00 pro Rate)

Externe Kosten:

  • CHF 900.00 Prüfungsgebühren die eidgenössische Prüfung

Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
1. Stufe | Zertifikat Leadership SVF-ASFC CHF 4’626
2. Stufe | Zertifikat Management BVS (SVF-ASFC anerkannt) CHF 5’375
3. Stufe | Prüfungsvorbereitung FF eidg. FA CHF 3’450
Total brutto für alle 3 Stufen (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 13’451
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -6’726
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. FF CHF 6’726

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten
Zusätzlich zu den BVS-Studiengebühren fallen externen Kosten an, die direkt an den jeweiligen Prüfungsverband zu entrichten sind. Diese betragen CHF 2’000 für die Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC und CHF 900 für die eidgenössische Berufsprüfung für Führungsfachleute.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Handelsdiplom VSH Business / dipl. Kaufmann:frau VSH Business

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 2’970) CHF 5’940
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 480
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 331
Total CHF 7’251

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 604

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management (Quereinstieg)

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 3’160) CHF 6’320
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 240
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 240
Total CHF 7’300

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 608

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Human Resources Fachmann:frau mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 11’950
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -5’975
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. HRF CHF 5’975

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1’200. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Informatik-Diplome für Zulassung zur eidg. Prüfung zum Fachmann:frau im Finanz- und Rechnungswesen

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Excel Modul SIZ AU4K:

Lehrgangsgebühren CHF 520
Einschreibegebühren CHF 250
Lehrmittel CHF 50
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 0
Total Kosten CHF 820

 

Excel Modul SIZ PU41:

Lehrgangsgebühren CHF 1’160
Einschreibegebühren CHF 250
Lehrmittel CHF 200
Prüfungsgebühren SIZ CHF 260
Total Kosten CHF 1’870

 

Total Kosten für den gesamten Lehrgang: CHF 2’690

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Pro Semester im Voraus oder
  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.– pro Rate)
Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Kaufmännisches Basisdiplom BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 2’160
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 170
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 70
Total CHF 2’900

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 484

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Kaufmännisches Kaderdiplom BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 3’075) CHF 6’150
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 280
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 200
Total CHF 7’130

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 594

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Logistikfachmann:frau mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 14’350
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -7’175
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. LOF CHF 7’175

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1’200. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 10’950
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -5’475
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. MF CHF 5’475

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’500. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Marketingleiter:in mit eidg. Diplom

Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7’720.– (ohne CHF 15’440.–).

Marketingleiter:in mit eidg. Diplom St. Gallen

Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung und -vermarktung BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 3’085
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 480
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 135
Total CHF 4’200

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1050

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Sachbearbeiter:in Marketing, Verkauf und Kommunikation BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Lehrgangsgebühren CHF 1’265
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 130
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 100
Total CHF 1’995

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 665

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» oder «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Sachbearbeiter:in Rechnungswesen BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 2’913) CHF 5’826
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 240
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 124
Total CHF 6’690

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 558

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Sachbearbeiter:in Treuhand BVS

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr (2 Semester à CHF 2’913) CHF 5’826
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 240
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 124
Total CHF 6’690

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 558

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis

1. Stufe Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management
Semestergebühr (2 Semester à CHF 3’160) CHF 6’320
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Prüfungskorrekturen CHF 480
Total (1. Stufe) CHF 7’300
2. Stufe Expert Skills für Technische:r Kaufmann:frau
Semestergebühr (1 Semester à CHF 4’760) CHF 4’760
Einschreibegebühr CHF 200
Lehrmittel und Prüfungskorrekturen CHF 240
Total (2. Stufe) CHF 5’200
3. Stufe Prüfungsvorbereitung Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. FA
Semestergebühr (1 Semester à CHF 4’220) CHF 4’220
Einschreibegebühr CHF 200
Lernunterlagen und Prüfungskorrekturen CHF 480
Total (2. Stufe) CHF 4’900
Total brutto für alle Stufen CHF 17’400
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -8’700
Ihre Nettoinvestition für den gesamten Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. FA CHF 8’700

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1’800. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total brutto (inkl. Lehrmittel, Lernunterlagen, Prüfungen) CHF 10’950
Abzüglich Bundesbeiträge (50%) CHF -5’475
Ihre Nettoinvestition für den gesamten eidg. VF CHF 5’475

Rechnungsstellung
Die BVS stellt Ihnen den Bruttobetrag in Rechnung. Die Zahlung kann dabei entweder pro Semester oder monatlich im Voraus erfolgen. Für diesen Lehrgang erhalten Sie Bundesbeiträge von 50% der Gesamtkosten. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie an der eidgenössischen Prüfung teilnehmen. Unabhängig vom Prüfungsergebnis können Sie anschliessend 50% des Bruttobetrags direkt beim Bund zurückfordern.

Externe Kosten:
Die externen Kosten für die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’500. Diese sind nicht im Kurspreis inbegriffen und müssen direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den Prüfungsverband bezahlt werden.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom

Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7’720.– (ohne CHF 15’440.–).

Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom St. Gallen

Vorbereitungslehrgang Wirtschaftsenglisch HF Niveau B1

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Studiengebühren CHF 1’250
Lernunterlagen CHF 50
Total CHF 1’300

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 433

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Vorkurs Direktionsassistent:in

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 1’163
Einschreibegebühr CHF 250
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 250
Total CHF 1’663

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 554

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Vorkurs Rechnungswesen

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Total Vorkurs Rechnungswesen CHF 790.-

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Zertifikat Leadership SVF-ASFC

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 3’826
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 300
Total CHF 4’626

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 771

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Externe Kosten:
CHF 2’000.- Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Zertifikat Management BVS (SVF-ASFC anerkannt)

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 4’260
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 300
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 315
Total CHF 5’375

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 896

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Zertifikat SVF Leadership Professional

Gesamtstudiengebühr

Kurskosten (1 Jahr) 1x CHF  4’440-
Bücher und Lehrmittelpauschale inkl.
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis inkl.
Total Studiengebühr  CHF   4’440.-

Zahlungsmöglichkeiten

  • Gesamtkosten vor dem Start oder
  • monatsweise im Voraus

Externe Kosten

  • Zertifikatsprüfung Leadership SVF: CHF 1’850.– (vgl. www.svf-asfc.ch)

Prüfungstraining oder Repetitionen

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. 

Bundesbeiträge

Wenn Sie innerhalb von 8 Jahren (gemäss SVF) nach dem Zertifikatsabschluss Leadership SVF die eidg. Berufsprüfung Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer gesamten Lehrgangskosten der BVS.

1Bei einer Lehrgangsdauer von 6 Monaten, inkl. Zusatzkosten, exkl. externe Kosten

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Zertifikat zum KI-Professional (Business)

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr    CHF 3’605.-
Total    CHF 3’605.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 612.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)
Zertifikat zum KI-Professional (Business) St. Gallen

Zertifikat zum KI-Professional (Education)

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr    CHF 3’605.-
Total    CHF 3’605.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 612.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)
Zertifikat zum KI-Professional (Education) St. Gallen

Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia)

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr    CHF 3’605.-
Total    CHF 3’605.-
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 612.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)
Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) St. Gallen

Zertifikatsprüfung für HR-Assistent:in HRSE

Investition in Ihre berufliche Zukunft

Semestergebühr CHF 2’977
Einschreibegebühr CHF 500
Lehrmittel und Lernunterlagen CHF 170
Bewertung Prüfungsleistungen CHF 70
Total CHF 3’717

Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 620

Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Human Resources Fachmann:frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.

Externe Kosten: CHF 540.- Prüfungsgebühren Zertifikat.

Drilon Zeqiri und Sasa Novakovic +41712288821 bildungsberatung@bvs.ch St. Gallen

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich für den Lehrgang zum Dipl. Betriebswirtschafter:in HF am BVS St. Gallen anzumelden?

Für die Zulassung zum HF-Bildungsgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF müssen Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit mindestens dreijähriger Lehre besitzen und zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis sowie die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse vorweisen. Technische Kaufleute können zudem ins 3. Semester einsteigen, wenn bereits Leistungen erbracht wurden.

Wie sind die Studiengebühren und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Ausbildungen am BVS St. Gallen?

Die Studiengebühren variieren je nach Lehrgang und Dauer. Beispielsweise kostet der Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF insgesamt ca. CHF 18’680. Die Gebühren können meist monatlich oder pro Semester bezahlt werden.

Welche Weiterbildungsrichtungen bietet das BVS St. Gallen im Bereich Betriebswirtschaft an?

Das BVS St. Gallen bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Betriebswirtschaft an, darunter Dipl. Betriebswirtschafter:in HF, NDS HF, Technische:r Kaufmann:frau mit eidg. Fachausweis und weitere.

Wie läuft die Prüfung und Bewertung während des Studiums am BVS St. Gallen ab?

Die Prüfungen bestehen aus monatlichen Lernkontrollen ohne Semester- oder Abschlussprüfungen. Dabei werden Online-Tests, schriftliche Open-Book-Prüfungen, mündliche Prüfungen, Transferleistungen und Projektarbeiten zur Bewertung herangezogen.

Welche Unterrichts- und Studienvarianten bietet das BVS St. Gallen für den Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF an?

Der Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF wird in verschiedenen Studienvarianten angeboten: Montagnachmittag und -abend, Montag- und Mittwochabend, Freitag ganzer Tag sowie in Hybridform oder komplett online.

Was passiert, wenn ich während des Studiums den Job verliere oder wechsle?

Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, müssen Sie uns eine Änderung Ihrer beruflichen Situation unbedingt melden. Sie erhalten eine Frist von drei Monaten, um eine neue passende Anstellung zu finden, damit Sie das Studium weiterhin erfolgreich absolvieren können. Auch bei einem Jobwechsel ist es wichtig, die Studiengangsbetreuung umgehend zu informieren.

Wie funktioniert der modulare Aufbau und wie wird die Note berechnet?

Der Lehrgang ist modular aufgebaut – das bedeutet, Sie schliessen in der Regel jeden Monat ein Modul ab. Jedes Modul wird einzeln mit 1 bis 2 Lernkontrollen bewertet und ist mit der Note 4.0 bestanden.

Welche Fächer und Module muss ich wiederholen, wenn ich z. B. ein Semester nicht bestanden habe?

Durch den modularen Aufbau müssen Sie nur das Modul wiederholen, das Sie nicht bestanden haben. Alle bereits bestandenen Module bleiben bestehen und müssen nicht erneut absolviert werden.

Muss ich ein ganzes Jahr wiederholen, wenn ich ein Modul nicht bestehe?

Sie können die Prüfung wiederholen und wenn auch diese ungenügend ist, können Sie das ganze Modul wiederholen. Alternativ können Sie die ungenügende Note stehen lassen (2 ungenügende Module pro Studienjahr sind möglich).

Wann muss ich mich spätestens anmelden, um im gewünschten Monat starten zu können?

Eine Anmeldung ist bis wenige Tage vor Start möglich, jedoch sind Plätze begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.