Unverbindliche Beratung
BVS - Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom
Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom Zum Fachbereich

Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom

Verkaufsleiter:innen tragen die Gesamtverantwortung für den Verkauf in einem Unternehmen. Sie steuern in ihrem Arbeitsbereich sämtliche Verkaufsprozesse und sind verantwortlich für die Erwirtschaftung von existenzsichernden Deckungsbeiträgen und Zuwachsraten gemäss den Unternehmenszielen. Verkaufsleiter:innen sind fähig, sämtliche Managementaufgaben wahrzunehmen und innerhalb des Bereiches sowohl Führungsaufgaben als auch Veränderungsprozesse zu realisieren. Sie analysieren Märkte, Trends und Umwelt unter Kenntnis sämtlicher Forschungsmethoden, interpretieren die Resultate und setzen die daraus abgeleiteten Massnahmen um.

Je nach gewählter Vertiefungsrichtung erreichen Sie zudem weitere unterschiedliche Kursziele.

Vertiefungsrichtung Verkaufsmanagement

Die Verkaufsleiter:innen mit Vertiefung Verkaufsmanagement entwickeln Vertriebsstrategien, planen und verantworten die operativen Verkaufsaktivitäten und kontrollieren die Erfolge. Sie organisieren und führen die Verkaufsabteilung.

Vertiefungsrichtung Key-Account-Management

Die Verkaufsleiter:innen mit Vertiefung Key-Account-Management (KAM) arbeiten eng mit Schlüsselkunden zusammen und pflegen die Kundenbeziehung professionell. Über deren Betreuung und Weiterentwicklung entstehen Grundlagen für die Weiterentwicklung der eigenen Marktleitung sowie des Unternehmens.

Der Lehrgang wird von unserer Partnerschule Swiss Marketing Academy ausgerichtet und durchgeführt.

Weitere Kursinformationen (extern)

Alles im Überblick:
Wichtiges

Dauer

2 Semester

Semestergebühr

CHF 7’875.-
(exkl. 50% Bundesbeiträge)

Studienstart

Siehe Website -> Swiss Marketing Academy

Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom
Kursinformationen

Die Ausbildung ist weitestgehend modular aufgebaut. In insgesamt mehr als 250 Lektionen wird die gesamte Marketingtheorie fundiert unterrichtet und mit einem stringenten Praxisbezug kombiniert.

Intensives Fallstudientraining und ein Intensivseminar runden die Ausbildung ab.

Wir bieten unterschiedliche Kursdaten an:

  • Mo/Mi abends (19–22 Uhr)
  • Di/Do abends (19–22 Uhr)
  • Freitagnachmittag (14.30–21 Uhr)
  • Samstag (9–16 Uhr)

Unsere Kurse finden im Präsenz- oder Online-Unterricht bzw. in der Kombination dieser beiden Methoden statt.

Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7’720.– (ohne CHF 15’440.–).

Verkaufsleiter:innen sind für absatzorientierte Funktionen verantwortlich – von der Grosskundenbetreuung bis hin zur Leitung von Absatzorganisationen. Zu ihren Haupttätigkeiten gehören die Entwicklung und Umsetzung von Verkaufskonzepten, die Führung von Verkaufsabteilungen, das Key-Account-Management und die Koordination von Aussendienst, Innendienst und Logistik.

Mit der Ausbildung «Eidg. dipl. Verkaufsleiter:in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

  • Verkaufsstrategien und Verkaufskonzepte entwickeln, umsetzen und überprüfen
  • Verkaufsabteilungen (Innen- und/oder Aussendienst koordinieren und führen)
  • Kalkulationen erstellen
  • Verhandlungen führen
  • Angebote und Offerten erstellen
  • Konkurrenz- und Marktanalysen durchführen

Der Lehrgang richtet sich an alle, die bereits fundierte Berufserfahrung im Verkauf vorweisen können, eventuell schon erste Führungserfahrungen haben, über ein fundiertes Basiswissen (z. B. als Verkaufsfachmann:frau FA) verfügen und den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wollen.

Zur Prüfung zugelassen wird, wer über einen eidgenössischen Fachausweis (z. B. Verkaufsfachleute FA), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einer Hochschule verfügt und zusätzlich mindestens 3 Jahre Praxis in leitender oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing nachweisen kann.

Wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder einer Fachmittelschule hat oder ein Maturitätszeugnis vorweisen kann, kann ebenfalls zur Prüfung zugelassen werden, wenn mindestens 6 Jahre Marketingberufspraxis, davon 3 Jahre in leitender oder objektverantwortlicher Position, nachgewiesen werden können.

Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom Verkaufsleiter:in abgeschlossen (externe Prüfung).

Der Abschluss «Eidg. dipl. Verkaufsleiter:in» ist eidgenössisch anerkannt und entspricht dem Bachelor-Level (EQF-Niveau 6/EMC Zertifikat Sales Director).

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungen und Weiterbildungen bietet das Bildungszentrum BVS St. Gallen an?

Das Bildungszentrum BVS St. Gallen bietet ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen an.

Wie ist der Ablauf und welche Unterrichtsformen gibt es beim Lehrgang Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom?

Der Lehrgang dauert 2 Semester und ist modular aufgebaut. Der Unterricht kann als Präsenz-, Online- oder Hybrid-Variante besucht werden.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die Ausbildung zum/zur Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom?

Zur Prüfung zugelassen werden Personen, die einen eidg. Fachausweis (z.B. Verkaufsfachleute FA) besitzen und mindestens 3 Jahre Praxis in leitender Marketingfunktion vorweisen können.

Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung Verkaufsleiter:in mit eidg. Diplom und gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Studiengebühr beträgt CHF 15’440 ohne Bundesbeiträge. Mit Bundesbeiträgen reduzieren sich die Kosten auf CHF 7’720.

Wie kann ich mich für eine Ausbildung am Bildungszentrum BVS St. Gallen anmelden oder beraten lassen?

Sie können sich einfach über das Online-Anmeldeformular auf der Website anmelden oder direkt Kontakt mit einem Bildungsberater aufnehmen.

Kann ich wirklich jede Lektion online absolvieren und wird jede Lektion aufgezeichnet?

Ja, das ist so und Sie können jederzeit online teilnehmen. Zudem wird jede Lektion aufgezeichnet.

Welche Unterstützung erhalte ich von der BVS, falls ich im Lehrgang Mühe habe?

Sie können jederzeit dem Dozenten/der Dozentin Fragen stellen, vor, während oder nach dem Unterricht. Falls Sie ergänzend Unterstützung wünschen, nehmen Sie mit Ihrer Studienberaterin oder Ihrem Studienberater Kontakt auf, diese helfen Ihnen umgehend weiter. Zudem wird jede Lektion aufgezeichnet und Sie können alles nochmals anschauen.

Brauche ich für mein Studium einen eigenen Laptop?

Ja, ein eigenes Gerät ist zwingend erforderlich. Ein Laptop oder Notebook wird für die Nutzung der Lernplattform, für den Online-Unterricht und für die Arbeit mit KI (z.B. ChatGPT) benötigt. Es wird ein Windows-Gerät dringend empfohlen, da der Unterricht sowie die Prüfungen auf Windows-Anwendungen ausgerichtet sind.

Wie flexibel ist die BVS, falls aus beruflichen Gründen ein Wechsel der Variante nötig ist?

Wir sind sehr flexibel: Eine Variante kann jederzeit geändert werden, der Unterricht kann zu 100 % online besucht werden und jede Lektion wird zur späteren Ansicht aufgezeichnet.

Gibt es eine Möglichkeit, das Studium zu unterbrechen oder zu pausieren?

Ja, durch unseren modularen Aufbau ist es möglich, das Studium zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusteigen.