Das Geheimnis unseres Erfolgs: Warum unsere Studierenden im Mittelpunkt stehen
Allgemein: 1 Min.
In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Studierenden an der Höheren Fachschule der BVS St. Gallen um 32 % gewachsen. Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines Teams, das sich mit Leidenschaft und Achtsamkeit für jeden Einzelnen einsetzt. Zwei Schlüsselpersonen, die diese Kultur prägen, sind Lukas Meli und Sonja Schmid.
Ihre lösungsorientierte und zuvorkommende Haltung ist das Fundament des Studentenerfolgs. Ein kleines Beispiel: Als Schulleiter Mirko Galasso kürzlich unterwegs mit Lukas telefonierte und erwähnte, er wolle danach Sonja anrufen, bot Lukas sofort an, einen Rückruf zu organisieren, damit der Schulleiter nicht während der Fahrt tippen müsse. Es sind diese kleinen Gesten der Achtsamkeit, die den Unterschied machen.
Innovation und Praxisnähe – direkt vom Team vorangetrieben
Dieser Spirit führt zu grossen Verbesserungen für unsere Studierenden. Es war Lukas Meli, der vor 1.5 Jahren den hybriden Unterricht an der BVS umsetzte. Seither ist eine flexible Teilnahme am Unterricht von überall auf der Welt möglich – ein entscheidender Vorteil im modernen Alltag.
Sonja Schmid treibt die Praxisnähe entscheidend voran. Sie hat die Organisation von Firmenbesuchen für unsere Studierenden übernommen und das Konzept massgeblich erweitert. Ab 2026 werden alle HF-Studierenden nicht nur Unternehmen vor Ort erleben, sondern im Rahmen von Fallstudien direkt an echten Praxisfragen dieser Firmen arbeiten.
Lukas und Sonja sind fantastische Beispiele für den Geist, der im gesamten BVS-Team herrscht. Von der Lehrgangsbetreuung bis zur Administration setzen sich alle Mitarbeitenden Tag für Tag dafür ein, dass unsere Studierenden bei uns weiterkommen.