Blog
Ziel erreicht
Diplomfeier vom 12.10 und vom 13.10.22. Mit grosser Freude durften wir unseren Absolvierenden diverser Lehrgängen in den Richtungen Marketing, Verkauf, […]
WeiterlesenZiel erreicht
Mit grosser Freude durften wir unseren Absolvierenden diverser Lehrgängen in den Richtungen Marketing, Verkauf, Wirtschaft, Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Sozialversicherung und […]
WeiterlesenZiel erreicht
Mit grosser Freude durften wir unseren Absolvierenden diverser Lehrgängen in den Richtungen Marketing, Verkauf, Wirtschaft, Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Sozialversicherung und […]
Weiterlesen
Dipl. Personalleiter:in NDS HF
Das Studium zum Dipl. Personalleiter:in NDS wird erneuert und an die veränderten Anforderungen der HR-Arbeitswelt angepasst.
Weiterlesen
Neuerungen in den HF Lehrgängen
Modularisierung aller Lehrgänge in der Höheren Fachschule und Einführung des Blended-Learnings
Weiterlesen
Bildungsreformen in der Höheren Fachschule
Lesen Sie hier die neuen Bildungsreformen für die HF Lehrgänge
Weiterlesen
Interview mit Rebecca
Aktuelle Studentin dipl. Kauffrau VSH Rebecca Rohner, 25 Jahre, Detailhandelsfachfrau EFZ Lifestyle Aktuelle Anstellung: Kaufmännische Angestellte im Verkaufsinnendienst Zurzeit in Ausbildung […]
WeiterlesenBlockchain und Kryptowährungen, was hat es damit auf sich?
Die Begriffe Blockchain, Kryptowährungen oder Mining sorgen immer wieder für fragende Blicke. Ein aktuell tolles Beispiel ist Tesla-Chef Elon Musk, der vor einigen Wochen zuerst in die Kryptowährung „Dogecoin“ investiert hat und sich Tage später wieder von Kryptowährungen distanziert hat, weil diese zu viel CO2 verursachen. Ob Musks Investition in Kryptowährungen eine finanzielle oder ökologische Strategie war? Zur Erklärung: Einer Studie im Wissenschaftsmagazin «Joule» zufolge sorgen die Bitcoin-Serverfarmen jährlich für einen Ausstoss von 22 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Dies entspricht in etwa den Emissionen in Ländern wie Jordanien oder Sri Lanka. Forscher gehen davon aus, dass die Coin-Herstellung pro Jahr etwa 144‘000‘000‘000 Kilowattstunden Strom verbraucht. Mit Klimaschutz lässt sich das schwer vereinbaren. Für das sogenannte „Schürfen“, also das Herstellen von Bitcoin, sind grosse Mengen an Energie nötig.
Weiterlesen