Unverbindliche Beratung
BVS - FAQ
BVS St. Gallen - FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ich habe bereits mit einem Studium an einer anderen Schule begonnen. Kann ich bei euch quereinsteigen?

Ein Quereinstieg ist grundsätzlich möglich. Senden Sie uns bitte Ihr bisheriges Zeugnis und wir prüfen gerne, welche Module angerechnet werden können.

Sind Parkplätze vorhanden?

Ja, wir haben kostenpflichtige Parkmöglichkeiten für Studierende und Lehrpersonen bei uns an der BVS. Sie können bei der Anmeldung zum Lehrgang bereits vermerkten, dass Sie während der Unterrichtszeiten einen Parkplatz mieten möchten. Nach einer Registrierung mit einem Passfoto und dem Autokennzeichen kann der Parkplatz selbst bis zu 3 Monate im Voraus online gebucht werden. Den Zugang zur Parkgarage erhalten Sie mit der im Anschluss zur Verfügung gestellten Zugangskarte.

Gibt es mehrere Standorte der BVS?

Nein, die BVS hat ihren einzigen Standort in St. Gallen.

Kann ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden?

Sehr gerne können individuelle Beratungsgespräche bei lehrgangsverantwortlichen Personen vereinbart werden. Stellen Sie dafür gerne online eine Kontaktanfrage über folgenden Link: Beratungsgespräch | BVS

Findet der Unterricht online oder vor Ort statt?

Dies hängt vom gewünschten Lehrgang und der gewählten Variante ab. Wir bieten Optionen vor Ort, online oder eine Kombination der beiden Varianten an. Dabei ist zu beachten, dass es kein hybrides Modell ist und die Tage, an welchen der Unterricht online stattfindet, vorgegeben sind.

Gibt es Unterstützung vom Bund oder Kanton?

Bundesbeiträge können für alle Weiterbildungen mit einem eidg. Fachausweis beantragt werden. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung, inkludiert sind auch alle im Zusammenhang mit der Ausbildung absolvierten Vorkurse. Dafür muss die eidg. Prüfung absolviert und anschliessend ein Antrag beim Bund für die Finanzierung eingereicht werden. Die Prüfung zu bestehen, ist dabei keine Voraussetzung.

Wie ist die BVS erreichbar?

Wir sind per Mail sekretariat@bvs.ch oder telefonisch 071 22 888 22 unter folgenden Öffnungszeiten erreichbar:
Montag – Donnerstag 07:30 – 18:45
Freitag 07:30 – 18:00
Samstag 07:45 – 10:30

Brauche ich ein eigenes Laptop?

Da der Unterricht auf digitale Lerneinheiten ausgerichtet ist, benötigen Sie für die Übungen vor Ort und zuhause einen eigenen Laptop oder ein eigenes Notebook. Es wird ein Windows-Gerät dringend empfohlen, da der Unterricht sowie die Prüfungen auf Windows-Anwendungen ausgerichtet sind.

Kann ich wirklich jede Lektion online absolvieren und wird jede Lektion aufgezeichnet?

Ja, das ist so und Sie können jederzeit online teilnehmen. Zudem wird jede Lektion aufgezeichnet.

Welche Unterstützung erhalte ich von der BVS, falls ich im Lehrgang Mühe habe?

Sie können jederzeit dem Dozenten/der Dozentin Fragen stellen, vor, während oder nach dem Unterricht. Falls Sie ergänzend Unterstützung wünschen, nehmen Sie mit Ihrer Studienberater:in Kontakt auf, sie hilft Ihnen sofort weiter. Zudem wird jede Lektion aufgezeichnet und Sie können alles nochmals anschauen.

Wie flexibel ist die BVS, falls aus beruflichen Gründen ein Wechsel der Variante nötig ist?

Wir sind sehr flexibel: Eine Variante kann jederzeit geändert werden, der Unterricht kann 100% online besucht werden, jede Lektion wird aufgezeichnet und kann auch später besucht werden.

Gibt es eine Möglichkeit, das Studium zu unterbrechen oder zu pausieren?

Ja, durch unseren modularen Aufbau ist es möglich, das Studium zu pausieren und später wieder einzusteigen.

Was passiert, wenn ich während des Studiums den Job verliere oder wechsle?

Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, müssen Sie uns eine Änderung Ihrer beruflichen Situation unbedingt melden. Sie erhalten eine Frist von drei Monaten, um eine neue passende Anstellung zu finden, damit Sie das Studium weiterhin erfolgreich absolvieren können. Auch bei einem Jobwechsel ist es wichtig, die Studiengangsbetreuung umgehend zu informieren.

Wie funktioniert der modulare Aufbau bei euch und wie wird die Note berechnet?

Der Lehrgang ist modular aufgebaut – das bedeutet, Sie schliessen in der Regel jeden Monat ein Modul ab. Jedes Modul wird einzeln mit 1 bis 2 Lernkontrollen bewertet und ist mit der Note 4.0 bestanden.

Welche Fächer und Module muss ich wiederholen, wenn ich z. B. ein Semester nicht bestanden habe?

Durch den modularen Aufbau müssen Sie nur das Modul wiederholen, das Sie nicht bestanden haben. Alle bereits bestandenen Module bleiben bestehen und müssen nicht erneut absolviert werden.

Muss ich ein ganzes Jahr wiederholen, wenn ich ein Modul nicht bestehe?

Sie können die Prüfung wiederholen und wenn auch diese ungenügend ist, können Sie das ganze Modul wiederholen. Oder Sie lassen die ungenügende Note stehen (2 ungenügende Module pro Studienjahr möglich).

Wie verbindlich ist eine Platzreservation und wie lange wird sie aufrechterhalten?

Eine Platzreservation ist unverbindlich und wird grundsätzlich für 2 Wochen gehalten. Auf Wunsch kann sie um weitere 2 Wochen verlängert werden. Nach Ablauf dieser Frist, wird der Platz wieder für andere Interessenten freigegeben.

Wann muss ich mich spätestens anmelden, um im gewünschten Monat starten zu können?

Eine Anmeldung ist bis wenige Tage vor Start möglich, jedoch sind Plätze begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Wann sind die Ferienzeiten am BVS St. Gallen?

Herbstferien vom 29. September bis 19. Oktober 2025, Weihnachtsferien vom 22. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026, sowie Frühlingsferien vom 30. März bis 12. April 2026. Während dieser Zeiten findet in der Regel kein Unterricht statt.

Wir haben sämtliche Antworten in diesem FAQ mit grösster Sorgfalt erstellt. Grundsätzlich gelten die Bedingungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen in unseren Prüfungs- und weiterführenden Reglementen. Falls wir Ihre Frage mit diesen FAQ nicht beantworten konnten, sind wir gerne für Sie da.