Eckdaten
Jeweils im August
Nächster Kursstart: 09. August 2021
15 Monate = 2.5 Semester bestehend aus 50 Kurswochen à 8 Lektionen, zusätzlich 72 Lektionen (ausserhalb der gewählten Variante), Total 472 Lektionen
Montag- und Mittwochabend
18:00 Uhr — 21:30 Uhr
Montagabend wöchentlich
und Samstag ganzer Tag 14-täglich
18:00 Uhr — 21:30 Uhr und
08:15 Uhr — 11:45 Uhr und 12:45 Uhr — 16:15 Uhr
Zusätzlicher Aufwand
- ca. 16 Kursabende bzw. 8 Samstage pro Semester
- Simulationsprüfungen
CHF 6 540.– Schulkosten pro Semester (inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–)
CHF 500.– für Kursunterlagen, Prüfungs- und Fallkorrekturen pro Semester
CHF 7 040.– Total Kosten pro Semester
CHF 14 080.– Total Kosten für gesamten Lehrgang
Bei diesem Lehrgang werden 50% der Kosten vom Bund subventioniert. Dadurch reduziert sich die Kostenbelastung für den Teilnehmenden.
Der Bund subventioniert jeder Person die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Die Gesamtkosten der Weiterbildung werden vom Teilnehmenden an die Schule bezahlt. Nach der eidg. Prüfung erstattet der Bund dem Teilnehmenden 50% zurück.
Die eidg. Prüfungsgebühren von CHF 3 200.– sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an den Prüfungsträger zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
Kommen Sie auf uns zu, falls Sie die Gesamtkosten der Weiterbildung nicht vorfinanzieren können. Wir suchen mit Ihnen nach Finanzierungsmöglichkeiten.
Der/Die Berater/in /Leiter/in Marketingkommunikation verfügt über konzeptionelles, ganzheitliches Denken sowie über Methodenkenntnisse. Er/Sie hat die Fähigkeit, Mitarbeiter/innen zielorientiert zu führen.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
a) einen eidgenössischen Fachausweis als Kommunikationsfachmann/frau, Planer/in Marketingkommunikation bzw. Werbeassistent/in oder als PR-Fachfrau/-Fachmann bzw. PR-Assistentin/-Assistent besitzt und seit Erwerb dieses Ausweises mindestens 2 Jahre als Werbeleiter/in bzw. Kommunikationsleiter/in oder Werbeberater/in mit Führungsfunktion tätig war
oder
b) den Abschluss einer Hochschule, Fachhochschule oder ein eidgenössisch anerkanntes Diplom (Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule) im kaufmännischen Bereich besitzt und mindestens 3 Jahre in der Unternehmens- und Marketingkommunikation tätig war, sofern mindestens 2 Jahre davon als Werbeleiter/in bzw. Kommunikationsleiter/in oder Werbeberater/in mit Führungsfunktion entfallen
oder
c) über mindestens 5 Jahre Praxis in der Unternehmens- und Marketingkommunikation verfügt, sofern mindestens 2 Jahre davon als Werbeleiter/in bzw. Kommunikationsleiter/in oder Werbeberater/in mit Führungsfunktion entfallen.
Stichtag bezüglich des Nachweises der Praxis- bzw. Führungsfunktionsdauer ist der Beginn der Prüfung.
- Volkswirtschaft
- Betriebswirtschaft/Kostenrechnung, Führung und Budgetierung
- Marketingstatistik/Marketingforschung und Werbewirkungskontrolle
- Marketing
- Integrierte-Kommunikation/Marketingkommunikation
- Media
- Verkaufsförderung/Direct Marketing/Event Marketing/Sponsoring Multimedia
- Public Relations/Investor Relations
- Rechtskunde
Kontakt
