Eckdaten
Jeweils im April und im Oktober
Nächster Kursstart: 19. April 2021
12 Monate = 2 Semester bestehend aus 40 Kurswochen à 8 Lektionen, zusätzlich 28 Lektionen (ausserhalb der gewählten Variante), Total 348 Lektionen
Gemäss Promotionsordnung gilt der Bildungsgang als bestanden wenn jedes Fach regelmässig besucht wurde (mindestens 75% Präsenz pro Fach) und sämtliche Prüfungsleistungen erfüllt sind.
Parallel zum Präsenzstudium werden im Selbststudium mehrere Transferaufträge ausgeführt (Total 418 Lektionen) und eine Diplomarbeit verfasst (Total 200 Lektionen).
Die Diplomarbeit muss spätestens 2 Monate nach Abschluss der Lehrveranstaltungen abgegeben werden.
Montag- und Mittwochabend
17:45 Uhr — 21:00 Uhr
Dienstag- und Donnerstagabend
17:45 Uhr — 21:00 Uhr
Dienstagabend wöchentlich
und Samstag ganzer Tag 14-täglich
17:45 Uhr — 21:00 Uhr und
08:30 Uhr — 11:45 Uhr und 12:45 Uhr — 16:00 Uhr
CHF 5 400.– pro Semester = Total CHF 10 800.–
inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–
exkl. CHF 800.– für Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Korrekturen
Ratenzahlungen sind möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Das Nachdiplomstudium dipl. Personalleiter/in NDS HF geniesst in Wirtschaft und Verwaltung einen sehr hohen Stellenwert. Fortschrittliche Personalleiter/innen sind heute nicht mehr nur reine Fachspezialisten. Ihr Denken und Handeln erfolgt aufgrund einer gesamtheitlichen, unternehmerischen Betrachtungsweise. Sie setzen Austauschprozesse in den verschiedenen Gruppen in Gang, fördern Lernkulturen und bieten einen, in allen Belangen, professionellen Beratungsservice. Unsere dipl. Personalleiter/innen NDS HF sind daher kompetente und gesuchte Ansprechpartner/innen der Geschäftsleitung wie auch der Mitarbeitenden. Sie leisten damit unverzichtbare Arbeit für die Steigerung der Wertschöpfung in Unternehmen und Organisationen.
Gemäss Mindestvorschriften für Höhere Fachschulen ist zu Nachdiplomstudien HF zugelassen, wer einen der nachstehenden Ausweise besitzt:
- Eidg. Fachausweis (z.B. HR-Fachleute oder Führungsfachleute)
- Eidg. Diplom (z.B. Sozialversicherungsexperte/in)
- Diplom einer Fachhochschule, Universität oder Höheren Fachschule
sowie mindestens 2 Jahre qualifizierte Praxiserfahrung im HR-Bereich vorweist.
Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet die Prüfungskommission. Personen, welche nicht alle Bedingungen erfüllen, aber eine besondere, mindestens fünfjährige und qualifizierte Berufspraxis nachweisen, können "sur-dossier" aufgenommen werden.
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Personalmarketing und Personalgewinnung
- Projektmanagement
- Arbeitsrecht und Rechtskunde
- Strategisches Management
- Organisation/Change Management
- Coaching, Konfliktmanagement und Mediation
- Internationales HR-Management
- Eine Diplomarbeit erstellen
- Personalentwicklung
- Personalentlöhnung
- Sozialpolitik, Sozialpartnerschaft und -versicherungen
- Mitarbeiterführung und Betriebspsychologie
- Gesundheitsmanagement