Unverbindliche Beratung
BVS - Neues Berufsbildungsgesetz

Neues Berufsbildungsgesetz

Rückenwind für die Höhere Berufsbildung

Die Schweizer Berufsbildung steht vor einem bedeutenden Entwicklungsschritt: Mit der Botschaft vom 30. April 2025 hat der Bundesrat eine umfassende Reform vorgeschlagen, die unter anderem die Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» und «Professional Master» vorsieht. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Gleichwertigkeit der höheren Berufsbildung mit akademischen Bildungswegen zu stärken.

Bevor diese Reformen in Kraft treten können, müssen sie jedoch noch vom Parlament genehmigt werden. Die parlamentarische Beratung und Zustimmung sind notwendige Schritte im Gesetzgebungsprozess.

Die geplanten Neuerungen betreffen nicht nur die Titelzusätze, sondern auch das Bezeichnungsrecht für Höhere Fachschulen und die Flexibilisierung von Nachdiplomstudiengängen. Diese Massnahmen sollen die Attraktivität und Innovationskraft der höheren Berufsbildung weiter fördern. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die geplanten Änderungen und deren potenzielle Auswirkungen auf Bildungsanbieter, Studierende und die Positionierung der höheren Berufsbildung im internationalen Kontext.

Gesetzliche Neuerungen: Botschaft vom 30. April 2025 (in Kraft ab 1. Juli 2026)

  • Einführung von Titelzusätzen: «Professional Bachelor» und «Professional Master»

Ein zentrales Element der Reform ist die Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» für Abschlüsse von Höheren Fachschulen und Berufsprüfungen sowie «Professional Master» für höhere Fachprüfungen.

Beispielhafte neue Titelformulierungen:

  • Diplom: dipl. Betriebswirtschafter HF, Professional Bachelor
  • Diplom: Technischer Kaufmann mit eidg. FA, Professional Bachelor
  • Diplom: Verkaufsfachmann/frau mit eidg. FA, Professional Bachelor
  • Sowie alle anderen Fachausweise und Diplome der Höheren Fachschule der BVS St. Gallen

Es ist vorgesehen, dass Absolventinnen und Absolventen der letzten 15 Jahre der BVS (und vermutlich auch anderer Vantage Schulen) rückwirkend eine Schulurkunde erhalten können, die den neuen Titelzusatz bestätigt und die gesetzliche Grundlage enthält.

  • Bezeichnungsrecht und Schutz der Bezeichnung «Höhere Fachschule»

Mit der Einführung des Artikels 29a im Berufsbildungsgesetz wird das Bezeichnungsrecht für «Höhere Fachschule» gesetzlich verankert. Nur Bildungseinrichtungen mit eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen dürfen diese Bezeichnung führen. Die unerlaubte Verwendung wird mit bis zu CHF 100’000 sanktioniert, um die Qualität und Glaubwürdigkeit der Höheren Fachschulen zu sichern.

  • Flexibilisierung der Nachdiplomstudiengänge (NDS HF)

Bisher mussten Nachdiplomstudiengänge ein aufwändiges eidgenössisches AKV durchlaufen, das zeit- und ressourcenintensiv war. Mit der neuen Gesetzeslage entfällt dieses Verfahren, wodurch die HFs künftig eigenständig und ohne vorgängige Genehmigung des SBFIs Nachdiplomstudiengänge (und ev. auch CAS) lancieren können. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft und fördert die Innovationskraft der Bildungsanbieter. Auch die Unübersichtlichkeit wird jedoch zunehmen.

  • Trump und die Höhere Berufsbildung in der Schweiz

Ein Schweizer Berufsbildungsexperte aus Uzwil, Andreas Bischof von Bühler, hat ein Konzept entwickelt, um das duale Schweizer Lehrlingssystem in den USA zu etablieren – als möglichen Deal: Berufslehre gegen Zölle. Wirtschaftsminister Parmelin hat das Projekt bereits in Washington vorgestellt. In Minneapolis und Raleigh bildet Bühler heute schon erfolgreich US-Lernende aus – nach Schweizer Vorbild. Das Ziel: Trump beim Aufbau qualifizierter Fachkräfte unterstützen, um die US-Industrie zu stärken (Tagesanzeiger, 26.04.25). Der Trump-Deal dürfte auch uns in der höheren Berufsbildung sowie im Kontext der Bachelor-Thematik zusätzlichen Aufwind geben – denn mit dieser positiven Dynamik wird es wohl kaum jemand wagen, gegen die neuen Vorhaben zu schiessen (und das Parlament prüft es wohlwollend und nimmt es an).

Quelle: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung (abgerufen am 20.05.25)

Weitere Informationen dazu auf der offiziellen Webseite des Bundes:

Wenn ihr Fragen dazu habt zögert nicht, Mirko Galasso, Geschäftsführer der BVS St. Gallen, telefonisch (071 22 888 22) oder per Email (mirko.galasso@bvs.ch) zu kontaktieren.


BVS Weitere News

BVS - HF Wirtschaft an der BVS St. Gallen bringt Top-Bildungsrendite
Allgemein: 1 Min.

HF Wirtschaft an der BVS St. Gallen bringt Top-Bildungsrendite

Mehr erfahren
BVS - BVS gewinnt Vantage Award „Bester Student Service 2025“
Allgemein: 1 Min.

BVS gewinnt Vantage Award „Bester Student Service 2025“

Mehr erfahren
BVS - Outdoor-Tag Teamentwicklung – mit fantastischen Studierenden
Allgemein: 1 Min.

Outdoor-Tag Teamentwicklung – mit fantastischen Studierenden

Mehr erfahren
BVS - Abschluss geschafft – Zukunft im Blick!
Allgemein: 1 Min.

Abschluss geschafft – Zukunft im Blick!

Mehr erfahren
BVS - Wenn Lernen zum Abenteuer wird – und Teamgeist zur Superkraft
Allgemein: 1 Min.

Wenn Lernen zum Abenteuer wird – und Teamgeist zur Superkraft

Mehr erfahren
BVS - Neues Berufsbildungsgesetz
Allgemein: 3 Min.

Neues Berufsbildungsgesetz

Mehr erfahren
BVS - LEADER Digital Award 2025
Allgemein: 1 Min.

LEADER Digital Award 2025

Mehr erfahren
BVS - Diplomfeier der Höheren Fachschule vom 24.4.25
Allgemein: 1 Min.

Diplomfeier der Höheren Fachschule vom 24.4.25

Mehr erfahren
BVS - Diplomfeier vom 09.04.2025
Allgemein: 1 Min.

Diplomfeier vom 09.04.2025

Mehr erfahren
BVS - Diplomfeier der Höheren Fachschule 24. Oktober 2024
Allgemein: 1 Min.

Diplomfeier der Höheren Fachschule 24. Oktober 2024

Mehr erfahren
BVS - Interne Diplomfeier 16. Oktober 2024
Allgemein: 1 Min.

Interne Diplomfeier 16. Oktober 2024

Mehr erfahren
BVS - Abschlussfeier der Kaufmännischen Lehre
Allgemein: 2 Min.

Abschlussfeier der Kaufmännischen Lehre

Mehr erfahren
BVS - Grosser Erfolg für die BVS St. Gallen! 
Allgemein: 1 Min.

Grosser Erfolg für die BVS St. Gallen! 

Mehr erfahren
BVS - Rückblick 08.06.2024 – 30 Jahre Jubiläumsfeier
Allgemein: 2 Min.

Rückblick 08.06.2024 – 30 Jahre Jubiläumsfeier

Mehr erfahren
BVS - Einladung 30 Jahre Jubiläumsfeier
Allgemein: 1 Min.

Einladung 30 Jahre Jubiläumsfeier

Mehr erfahren
BVS - Diplomfeier HF 25. April 24
Allgemein: 1 Min.

Diplomfeier HF 25. April 24

Mehr erfahren
BVS - Interne Diplomfeier April 24
Allgemein: 1 Min.

Interne Diplomfeier April 24

Mehr erfahren
BVS - Herzlichen Glückwunsch!
Allgemein: 1 Min.

Herzlichen Glückwunsch!

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Interview mit Altin
Allgemein: 2 Min.

Interview mit Altin

Mehr erfahren
BVS - Dipl. Personalleiter:in NDS HF
Allgemein: 2 Min.

Dipl. Personalleiter:in NDS HF

Mehr erfahren
BVS - Neuerungen in den HF Lehrgängen
Allgemein: 4 Min.

Neuerungen in den HF Lehrgängen

Mehr erfahren
BVS - Bildungsreformen in der Höheren Fachschule
Allgemein: 2 Min.

Bildungsreformen in der Höheren Fachschule

Mehr erfahren
BVS - Interview mit Rebecca
Allgemein: 1 Min.

Interview mit Rebecca

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht – Diplomfeier Nachdiplomstudium
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht – Diplomfeier Nachdiplomstudium

Mehr erfahren
BVS - Blockchain und Kryptowährungen, was hat es damit auf sich?
Allgemein: 8 Min.

Blockchain und Kryptowährungen, was hat es damit auf sich?

Mehr erfahren
BVS - Business-Talk vom 14. September 2021
Allgemein: 1 Min.

Business-Talk vom 14. September 2021

Mehr erfahren
BVS - Augmented Reality
Allgemein: 3 Min.

Augmented Reality

Mehr erfahren
BVS - Künstliche Intelligenz (KI / AI)
Allgemein: 6 Min.

Künstliche Intelligenz (KI / AI)

Mehr erfahren
BVS - Künstliche Intelligenz
Allgemein: 4 Min.

Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren
BVS - Internet of Things
Allgemein: 4 Min.

Internet of Things

Mehr erfahren
BVS - Herzlichen Glückwunsch
Allgemein: 1 Min.

Herzlichen Glückwunsch

Mehr erfahren
BVS - Wer sind Sie?
Allgemein: 2 Min.

Wer sind Sie?

Mehr erfahren
BVS - Auswirkungen von Covid-19 auf Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung: Das Video des Business-Talks
Allgemein: 1 Min.

Auswirkungen von Covid-19 auf Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung: Das Video des Business-Talks

Mehr erfahren
BVS - NEU Hybridunterricht
Allgemein: 1 Min.

NEU Hybridunterricht

Mehr erfahren
BVS - Wir gratulieren!
Allgemein: 1 Min.

Wir gratulieren!

Mehr erfahren
BVS - KV Klasse
Allgemein: 1 Min.

KV Klasse

Mehr erfahren
BVS - Bravo gut gemacht!
Allgemein: 2 Min.

Bravo gut gemacht!

Mehr erfahren
BVS - Digital Marketing
Allgemein: 3 Min.

Digital Marketing

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht

Mehr erfahren
BVS - Künstliche Intelligenz KI – Artificial Intelligence AI
Allgemein: 4 Min.

Künstliche Intelligenz KI – Artificial Intelligence AI

Mehr erfahren
BVS - Internet of Things mit RFID: oder wie Revolution auf die alte Welt trifft
Allgemein: 6 Min.

Internet of Things mit RFID: oder wie Revolution auf die alte Welt trifft

Mehr erfahren
BVS - Internet of Things
Allgemein: 1 Min.

Internet of Things

Mehr erfahren
BVS - Die Blockchain
Allgemein: 3 Min.

Die Blockchain

Mehr erfahren
BVS - Ziel erreicht!
Allgemein: 1 Min.

Ziel erreicht!

Mehr erfahren
BVS - Erfolgsgeschichte Nr. 3 BVS
Allgemein: 1 Min.

Erfolgsgeschichte Nr. 3 BVS

Mehr erfahren